eBlaztr | Mobiles PC-Gehäuse mit Monitorhalterung für High-End Systeme
Hardware
Das Case bietet Platz für ITX Hardware (Mainboard, PSU & Low Profile Kühler), sowie für eine Full-Size Grafikkarte mit maximal 3-Slot dicke. Das passende Riser Kabel wird direkt mitgeliefert.
Es können zusätzlich bis zu 6 Sata SSDs verbaut werden.
Monitor
Auf der Vorderseite wurde hier ein 27" Monitor verbaut - Offiziell wird bis 25" unterstützt, um die Abmaße des Cases nicht zu überschreiten.
Aufnahme: Vesa 75x75
Durch das geplittete Kaltgerätekabel wird dieser direkt mit Strom versorgt und intern mit der Hardware verbunden. Falls der Monitor ein zusätzliches Netzteil benötigt, kann dieses unter der Kabelabdeckung versteckt werden.
Anschlüsse
RJ45, USB 2.0, USB 3.0, Audio in out und der Kaltgeräte-Stromanschluss werden an die Rückseite weitergeleitet, sodass der eBlaztr möglich schnell Einsatzbereit ist.
Eine vorhandene W-LAN/ Bluetooth Antenne vom Mainboard kann angeschlossen und direkt unter der Abdeckung versteckt werden. Diese kann ebenfalls sehr einfach mit zwei Handgriffen entfernt werden, wenn auf die I/O Ports des Mainboards zugegriffen werden muss.
Die Audio Ports sind leider verwirrend eingefärbt bzw. falsch herum beschriftet. In der Funktion schränkt dies natürlich nicht ein.
Was hier fehlt ist mindestens ein USB C Anschluss. Aktueller Standard bei anderen Gehäusen in der Preisklasse wäre USB 3.1 und ein bis zwei USB Typ C Anschlüsse & ggf. ein kombinierter Audio Port.
Verarbeitung
Die Verarbeitungsqualität des Cases ist dank Spritzguss und hochwertigen Aluminium Blechen beachtlich. Der Mechanismus für die Aufstellung des Cases funktioniert zuverlässig. Aufgestellt macht dieser einen hochwertigen, stabilen Eindruck, selbst bei Vollbestückung mit Hardware. Eine Befürchtung, dass das System umkippen könnte hatte ich zu keiner Zeit. Auch bei aktivem Wackeln und arbeiten am Schreibtisch verrichten die Gummifüße zuverlässig ihr Werk.
Einbau
Die Hardware muss aufgrund der Beschaffenheit des Cases und wie bei quasi jedem ITX-System, in einer bestimmten Reihenfolge eingebaut werden:
- Netzteil & Grafikkarte mit Riser werden zuerst positioniert. Wichtig ist hier das vorherige anschließen des mitgelieferten Displayport/ HDMI Kabels für den Monitor, da dieses im Nachhinein nur noch schwer unter der Grafikkarte lang geführt werden kann.
- Danach wird der Monitor auf der Vorderseite angebracht. Schrauben in verschiedenen Längen sind im Lieferumfang enthalten.
- Nun kann das Mainboard-Sandwich mit CPU, Kühler & RAM verbaut werden. Als Kühler muss hier ein Low-Profile CPU Kühler verwendet werden, aufgrund der flachen Bauart und hinteren Abdeckung.
- Im letzten Schritt wird das Ganze System verkabelt. Die SSD Abdeckung dient hier zum verstecken der Kabel. Ein modulares PSU spart hier den meisten Kabelsalat.
Das gesplittete Kaltgeräte Kabel für PSU und Monitor Stromversorgung ist eine sehr einfache, aber effiziente Lösung um das System mit möglichst wenig externen Kabeln in Betrieb zu nehmen. Falls der Monitor ein zusätzliches Netzteil benötigt, kann dieses ebenfalls unter der SSD-Abdeckung verstaut werden.
Optimal wäre hier eine zusätzliche Klick-Halterung für den Monitor, sodass dieser auch nach dem Installieren der Hardware eingehängt werden kann. Dazu kommt die geringe Unterstützung mit nur einem VESA-Standard. Ein paar weitere Bohrungen hätten für größere Kompatibilität von Monitoren gesorgt.
(Zusatz: Wie mir zugetragen wurde arbeitet eBlaztr hier bereits an einer Lösung für die nachträgliche, einfache Installation)
Leistung & Kühlung
Durch den offenen Aufbau gibt es keine zusätzliche, aktive Kühlung von Gehäuselüftern – Diese wird allerdings auch nicht benötigt. GPU & Netzteil kühlen sich selbst und bekommen durch das Mesh dauerhaft Frischluft. Ebenso kann sich keinerlei Wärme stauen. Der einzige Einschnitt muss bei der CPU-Kühlung gemacht werden, da durch die geringe maximale Höhe des Kühlers die mögliche Kühlleistung beschränkt wird. In Zeiten von effizienter werdenden CPUs reicht allerdings auch ein Low-Profile Kühler für aktuelle High-End CPUs (wie dem 9800X3D) aus.
Fazit
Das Case vereint alle Vorteile eines Desktop PCs, mit einer ähnlich einfachen Handhabung wie Notebooks.
Aufrüstbarkeit, Mobilität & quasi keine Einschränkung in Performance.
Für alle die maximale Leistung mit einer Full-Size GPU benötigen, und die Mobilität ausnutzen können, ist das eBlaztr Case eine willkommene Alternative zu portablen ITX Systemen und bietet direkt die Möglichkeit einen High-End Monitor zu integrieren.
Aktuell kostet dieses rund 450€.